Kirk Douglas on breaking the blacklist and Dalton Trumbo
Kirk Douglas talks about 'breaking the blacklist' by hiring Dalton Trumbo, a Communist screenwriter to work on Spartacus, during the McCarthy era. (NGWY023K - ABDA507E)





EINE LIZENZ KAUFEN
Individuelle Preisgestaltung: Sagen Sie uns einfach, wann, wo und wie Sie diese Datei nutzen möchten.
DETAILS
Einschränkungen:
Die Verwendung als vollständiges Programm oder als Teil einer Reihe mit anderen BBC-Videoclips im Sinne einer einer nicht autorisierten Assoziation mit der BBC bzw. eine Verwendung, die deren Ruf schaden könnte, sind untersagt. Es gelten weitere Beschränkungen in Bezug auf die BBC Motion Gallery, siehe Abschnitt 3(g) der geltenden Getty Images-Lizenzvereinbarung. Wenden Sie sich bitte an Getty Images, wenn Sie diesen Videoclip zu Bildungs- oder Informationszwecken verwenden möchten.
Bildnachweis:
Redaktionell #:
1153456985
Kollektion:
BBC Editorial
Erstellt am:
1. April 2003
Hochgeladen am:
Lizenztyp:
Rights-ready
Releaseangaben:
Kein Release verfügbar. Weitere Informationen
Cliplänge:
00:00:26:15
Gemastert mit:
QuickTime 10-bit ProRes 422 (HQ) HD 1920x1080 25p
Quelle:
BBC Editorial
Objektname:
ngwy023k_hollywoodgreats_kirkdouglas_01_04_2003_04.mov
- Dalton Trumbo,
- Hollywood - Los Angeles,
- Alter Erwachsener,
- Arbeiten,
- Audio verfügbar,
- Berühmte Persönlichkeit,
- Drehbuchautor,
- Echtzeit,
- Ehrlichkeit,
- Ein Mann allein,
- Eine Person,
- Erinnerung,
- Erwachsene Person,
- Ethik und Moral,
- Farbbild,
- Film - Filmtechnik,
- Filmindustrie,
- Finanzwirtschaft und Industrie,
- Gelb,
- HD-Format,
- Icon,
- Individualität,
- Innenaufnahme,
- Interview - Filmclips,
- Joe McCarthy - Politiker,
- Kirk Douglas - Schauspieler,
- Kommunismus,
- Kunst, Kultur und Unterhaltung,
- Menschen,
- Nostalgie,
- Nur Erwachsene,
- Personalbeschaffung,
- Politik,
- Politik und Regierung,
- Rede,
- Reden,
- Rohmaterial,
- Schauspieler,
- Schlaganfall,
- Schwache Beleuchtung,
- Spartacus - Filmtitel,
- Unabhängigkeit,
- Ungestellt,
- Vergangenheit,
- Vermischtes,
- Vorurteil,